dbb-Gewerkschaften erhöhen Druck in der Einkommensrunde
- Details
- Zugriffe: 4262

Am 07.Februar 2023 haben über 500 Beschäftigte verschiedener Bereiche des öffentlichen Dienstes in Flensburg ihren Protest gegen die Verweigerungshaltung der Arbeitgeberseite auf die Straße getragen.
Die vbba-Landesgruppe Nord hat hier Flagge gezeigt.
„Es ist unbegreiflich, dass die Arbeitgeberseite sich auch in Zeiten massiver Preisanstiege nicht von ihrem Blockade-Ritual trennen will“, kritisierte dbb Vize und Tarifchef Volker Geyer. „Unsere Forderung wird als dreist und übertrieben abgetan, doch ein Gegenangebot legen sie uns nicht vor.
Weiterlesen: dbb-Gewerkschaften erhöhen Druck in der Einkommensrunde
vbba setzt starkes und entschlossenes Zeichen
- Details
- Zugriffe: 3018

Über 700 Kolleginnen und Kollegen beim Warnstreik vor der BA-Zentrale
Nachdem die Arbeitgeberseite von Bund und Kommunen einige Tage zuvor in Potsdam bei der ersten Verhandlungsrunde trotz historischer Inflationsrate und enormer Belastungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes kein Angebot unterbreitet hat, haben wir als Fachgewerkschaft in den Arbeitsagenturen, Jobcentern und Familienkassen bereits am 31. Januar 2023 ein starkes Zeichen gesetzt.
Mehr als 700 Kolleginnen und Kollegen haben sich am kurzfristig organisierten Warnstreik vor der Zentrale der BA in Nürnberg beteiligt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen mit Bussen und Bahnen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, um ihre Entschlossenheit im Arbeitskampf zu zeigen.
Der vbba-Bundesvorsitzende Waldemar Dombrowski konnte neben den vielen Kolleginnen und Kollegen insbesondere Volker Geyer, Fachvorstand Tarifpolitik und Thomas Zeth (neuer Verhandlungsführer des dbb beamtenbund und tarifunion für den Bereich der BA) begrüßen.
EKR 2023 - Auftakt und Begrüßung der Verhandlungsführer
- Details
- Zugriffe: 4463

Kalt durchgestartet und kalt erwischt!
Am Dienstag, den 24.Januar 2023 wurde zur ersten Verhandlungsrunde durch den dbb beamtenbund und tarifunion, der vbba Landesgruppe Berlin-Brandenburg und vielen weiteren Fachgewerkschaften vor dem Haupteingang des Kongresshotels am Templiner See in Potsdam die Arbeitgeberseite begrüßt.
Pünktlich um 12:10 Uhr bei winterlicher Kälte kamen ca. 300 Gewerkschaftsmitglieder um mit Protestaktionen vor Ort ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Mit einem lauten Konzert aus Ratschen und Trillerpfeifen wurde die Bundesinnenministerin Nancy Faeser begrüßt.
Weiterlesen: EKR 2023 - Auftakt und Begrüßung der Verhandlungsführer
Seite 4 von 5