Navigation an/aus
00.jpg01.jpg02.jpg03.jpg04.JPG05.JPG06.JPG07.JPG08.jpg09.JPG10.JPG11.JPG12.JPG13.JPG14.JPG15.JPG
  • Aktuelles
  • Das sind wir
  • Personalvertretungen
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Magazine

vbba-Magazin

dbb-Magazin

hauptstadt-magazin des dbb-berlin

AIR - Aktiv im Ruhestand

 

Links

vbba
dbb
dbb-berlin
dbb-akademie
dbb-vorteilswelt
dbb-vorsorgewerk

vbba-Gruppentreffen mit Lagebericht:

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: 16. Februar 2023
Zugriffe: 985

„Alles läuft auf einen Arbeitskampf hinaus“

Das erste Gruppentreffen im Jahr 2023 der vbba-Mitglieder des Jobcenters Treptow-Köpenick stand ganz im Fokus des zu erwartenden Arbeitskampfs. André Zimmermann, der vbba-Vorsitzende Berlin Süd, gab einen Einblick ins aktuelle Geschehen. „Unsere 10,5-Prozent-Forderung ist ambitioniert, aber aufgrund der Teuerungsrate durchaus fair.“ Kein Verständnis hat André Zimmermann für das Verhalten der Arbeitgeber, die bislang noch kein Angebot vorgelegt hätten. Umso wichtiger sei daher ein großflächiges, geschlossenes Auftreten der Beschäftigten bei Demonstrationen. Dies war auch zum Start der Tarifverhandlungen am 24. Januar in Potsdam der Fall: „Wir waren sehr stark vor Ort vertreten und wurden wahrgenommen“, bilanziert André Zimmermann.  

Medienwirksam sei zudem der erstmals in Eigenregie organisierte Warnstreik am 31. Januar vor der BA-Zentrale in Nürnberg durchgeführt worden. „Es ist bei allen angekommen, dass wir bereit sind, für unsere Forderungen auf die Straße zu gehen.“ Und für die weiteren Aktionen sollen auch andere Landesverbände mobilisiert werden.

Weiterlesen: vbba-Gruppentreffen mit Lagebericht:

Warnstreik bei der BA in Nürnberg

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: 16. Februar 2023
Zugriffe: 712

Wir waren dabei

18 Kolleginnen und Kollegen der Landesgruppe Berlin Brandenburg machten sich am 31.01.2023 auf den Weg zum Warnstreik nach Nürnberg.

Rechtzeitig, allerdings auch zu nachtschlafender Zeit, vertrauten wir mit einem Gruppenticket auf die Leistungsfähigkeit der Deutschen Bahn und wurden nicht enttäuscht. Einige Verzögerungen ließen das rechtzeitige Eintreffen zum Beginn der Warnstreikdemonstration vor der Zentrale der BA fraglich erscheinen. Weil wir für uns für einen 30-minütigen Fußmarsch vom Hauptbahnhof zum Ort des Geschehens entschieden, trafen wir dennoch rechtzeitig ein.

Vor dem Eingang der BA hatten sich mit organisatorischer Unterstützung des dbb ca. 700 vbba-Mitglieder aus allen Landesgruppen, mit einigen Teilnehmer der GdS, zu einem lautstarken Protest zusammengefunden. Die Forderungen unseres Bundesvorsitzenden Waldemar Dombrowski und des dbb Tarifchefs Volker Geyer wurden mit Pfeifkonzerten und den kollektiven Rufen nach 10,5 % Tarifsteigerung konstruktiv unterstützt.

Weiterlesen: Warnstreik bei der BA in Nürnberg

dbb-Gewerkschaften erhöhen Druck in der Einkommensrunde

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2023
Zugriffe: 1027

Am 07.Februar 2023 haben über 500 Beschäftigte verschiedener Bereiche des öffentlichen Dienstes in Flensburg ihren Protest gegen die Verweigerungshaltung der Arbeitgeberseite auf die Straße getragen.

Die vbba-Landesgruppe Nord hat hier Flagge gezeigt.

„Es ist unbegreiflich, dass die Arbeitgeberseite sich auch in Zeiten massiver Preisanstiege nicht von ihrem Blockade-Ritual trennen will“, kritisierte dbb Vize und Tarifchef Volker Geyer. „Unsere Forderung wird als dreist und übertrieben abgetan, doch ein Gegenangebot legen sie uns nicht vor.

Weiterlesen: dbb-Gewerkschaften erhöhen Druck in der Einkommensrunde

  1. vbba setzt starkes und entschlossenes Zeichen
  2. EKR 2023 - Auftakt und Begrüßung der Verhandlungsführer
  3. Ein neuer Vorsitzender für die örtliche Gruppe Berlin Nord
  4. Einkommensrunde 2023 - Streikleistungen der vbba deutlich verbessert
  5. Einkommensrunde 2023 – Forderung Reallohnverlust muss verhindert werden!

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Neueste Beiträge

  • Internationaler Frauentag
  • Aufruf zum Warnstreik am 22.03.2023
  • Einkommensrunde 2023 - zweite Verhandlungsrunde
  • vbba-Gruppentreffen mit Lagebericht:

Nach oben

© 2023 vbba Landesgruppe Berlin-Brandenburg